Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde Ummendorf
- Rathaus & Service
- Freizeit & Vereine
- Leben & Wohnen
- Handel & Gewerbe
Die 1790 Haushalte in Ummendorf und Fischbach mit durchschnittlich 2,4 Personen pro Haushalt verbrauchen ca. 6.265.000 kWh Strom im Jahr.
93% dieser Strommenge werden bereits heute in der Gemeinde alternativ erzeugt: 5.809.095 kWh (Quelle: EnBw 2012)
Die Biogasanlage eines Landwirts in Häusern trägt mit der seit 2001 laufenden Windenergieanlage der Hörnle Biogas GbR einen großen Anteil dazu bei.
Mehr als 200 installierte Fotovoltaik-Anlagen in allen Ortsteilen lieferten 2012 ca. 4.615.100 kWh Strom. Sie werden ergänzt durch 3 kleinere Laufwasserkraftwerke entlang der Umlach, die zusammen immerhin ca. 180.000 kWh produzieren.
Ausblick:
Zwei bis drei moderne zusätzliche Windkraftanlagen würden ausreichen, um den Energiebedarf des in Ummendorf angesiedelten Gewerbes zu decken. Der Landkreis Biberach gehört zum Regionalverband Donau-Iller.
Im Rahmen der 5. Teilfortschreibung des Regionalplans der Region Donau-Iller sollen Flächen für Vorranggebiete für Windkraftanlage ausgewiesen werden.
Als Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Biberach haben sie Möglichkeit, online jederzeit selbst herauszufinden, ob eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach in Frage kommt. Im Rahmen der landesweiten Photovoltaiknetzwerke wurde von der Energieagentur und dem Landratsamt Biberach ein landkreisweiter Solaratlas entwickelt, in dem für Interessierte durch ein „Klick“ sämtliche Solarpotenziale auf den Dächern des Landkreises Biberach sichtbar werden.
Im neuen Solaratlas Biberach können Sie Ihr Gebäude ganz einfach per Eingabe von Straße und Hausnummer über die Adresssuche ausfindig machen. Die Einfärbung der Dachfläche in der Karte zeigt Ihnen direkt eine potenzielle Eignung. Mit Klick auf Ihre Dachfläche erfahren Sie zusätzlich, wieviel Energie Sie durch eine Photovoltaikanlage gewinnen könnten. Darüber hinaus erhalten Sie übersichtliche, produktneutrale Informationen zu Investitionskosten und Wirtschaftlichkeit.
Zum Solaratlas des Landkreises Biberach gelangen Sie hier
Wer selber zum Klimaschützer werden möchte, dem bietet der WWF im Internet ein höchst praktisches Instrument.
Per CO2-Rechner können Besucher mit wenigen Klicks ihre ganz persönliche CO2-Bilanz ausrechnen - und verbessern.